Kontakt: christoph@solt.ch
Quinne ist eine Electro-Pop Sängerin, Songwriterin und Performerin aus Zug mit brasilianischen Wurzeln. Ihr multikulturelles Aufwachsen und Leben widerspiegeln sich in ihren vielseitigen Songs, welche sie alle selbst schreibt und mitproduziert. Die...
Bereits im frühen Kindesalter erlernte Dimitri Monstein das klassische Schlagzeugspielen, war Mitglied diverser Jugendsinfonieorchester und teilte bereits mit Stars wie Andrea Bocelli die Bühne. Seine Leidenschaft für den Jazz lebt er schon seit...
In seiner soeben erschienenen Autobiographie schildert der Crossover-Violinist seine harte Jugend als «Wunderkind» und wie er es zum weltweit gefeierten Klassik-Popstar schaffte. Mit Christoph Soltmannowski sprach er über Ups and Downs einer...
Vor 10 Jahren, am 11. Februar 2012, starb Whitney Houston im Alter von 48 Jahren. Christoph Soltmannowski unterhält sich mit Monika Linder über eine unvergessliche Künstlerin mit einer aussergewöhnlichen Stimme. Soltis Studiocast gibt es als...
Am 9. Februar 1998, starb Falco; am 19. Februar wäre der österreichische Musiker 65 geworden. 24 Jahre nach seinem Tod ist der Musiker zur Legende geworden, und seine Songs («Der Kommissar», «Rock Me Amadeus», «Out of The Dark») gelten als...
Benedikt Lachenmeier ist ein vielseitiger Kreativer. Der Basler ist nicht nur Texter, sondern auch Journalist, Musiker – und Unternehmer. In Soltis Studiocast reden wir über Mut, Frisuren, ABBA und warum es sich lohnt, sein eigenes Ding...
Shirley Amberg ist Wein-Expertin. Erst im Investment Banking und als Model tätig, liess sie sich zur Sommelière ausbilden und schreibt seither als Journalistin für die verschiedensten Publikationen, neu auch täglich für blick.ch, und gibt...
Boris Wagner kennt als #fachspezialist in Sachen #dialogmarketing alle Möglichkeiten in dieser Disziplin und weiss, mit welchen Methoden, Mitteln, Medien und Materialien seine Kundschaft am besten zum Ziel kommt. Zudem ist Boris als «Der...
Bruno Stettler hat in Zürich so viel bewegt wie kaum ein anderer. In den Siebzigern und Achtzigern portraitierte er als Fotograf die Musikstars, die nach Zürich kamen, dann engagierte er sich für eine Schweiz ohne Armee, war in den Anfängen …
Im März 21 gewann der Schweizer Singer-Songwriter Aaron Keller den mit 50'000 Franken dotierten MyCokeMusic Soundcheck Award. Aarons Stil: Sanft und doch energisch, rau und doch sinnlich. Aaron lebt und liebt die Widersprüche. Die Inspiration für...
Christoph Soltmannowski (*1964) ist seit 1984 in den Medien und in der Kommunikation tätig.
1991, nach 7 Jahren als Journalist u. a. bei Blick und Schweizer Illustrierte, gründete er SOLTMANNOWSKI KOMMUNIKATION. In den folgenden Jahren war Christoph Soltmannowski unter anderem für die Kommunikation verschiedener Kultur- und Unterhaltungsproduktionen tätig, u. a. für Cats Zürich und Aida in Basel, für die Musical-Show Keep Cool von Marco Rima.
Als einer der drei Gründer der Zürcher Street Parade, der grössten House- & Techno-Veranstaltung der Welt, betreute er den Event von den Anfangsjahren bis 1999 als Kommunikationsverantwortlicher. 2002 verfasste und produzierte er Street Parade – Das Buch (Werd Verlag, 2002).
1992 war er Mitgründer des Szene-Magazins Sputnik, im Folgejahr auch von Sputnik Television. Als freier Journalist schrieb er u. a. für die Schweizer Illustrierte, Frame, Cash, Nebelspalter, TV Star, SonntagsBlick, Züri Woche, persönlich, Marketing & Kommunikation und 20 Minuten.
2000 wurde er Mitinhaber und Chefredaktor der Nachrichtenagentur pressetext.schweiz. Von 2005 bis 2008 war er Leiter Kommunikation Schweiz bei Ringier AG, dann bis 2009 Kommunikations-Verantwortlicher von Ticketcorner, anschliessend Leiter der internen Kommunikation von Swiss International Air Lines.
2003 bis 2017 war er Prüfungsexperte bei der Schweizerischen Text Akademie.
Seit 2011 ist Christoph Soltmannowski Chefredaktor des grössten Schweizer Entertainment-Magazins event.
2013 produzierte er den Bestseller DivertiMento – das Buch für das erfolgreichste Comedy-Duo der Schweiz. 2015 bis 2019 produzierte er für das weltweite Netzwerk BalconyTV 170 Folgen und setzte die Rooftop-Sessions 2019 als Mitgründer des internationalen Netzwerks DiscovrTV fort.
2017 war er Produzent und Regisseur des Videoclips 30 Days and 30 Nights des Basler Elektropop-Duos Lexs.
Derzeit ist er neben seinen Tätigkeiten für das Magazin event., Werbewoche/M&K und für diverse journalistische und Kommunikationsmandate u.a. mit dem Aufbau der Videopodcast-Factory Tablecast beschäftigt. Mit dem Basler Comedian Joël von Mutzenbecher produziert er seit 2019 den wöchentlichen Feel Good Podcast mit Gästen aus der Schweizer Comedy-Szene. Seit 2020 produziert er auch den Videopodcast Off The Record mit Anna Kohler im Auftrag von Werbewoche / Marketing & Kommunikation sowie seit 2021 den ComSumCast im Auftrag der Zürcher PR-Gesellschaft ZRG und des Zürcher Pressevereins ZPV mit Moderator Reto Lipp.
Im Juni 2021 kam der von ihm mitproduzierte Dokumentarfilm Cheibe Zürcher (Regie und Kamera: Nicolas Yves Aebi, Schnitt: Sven Prausner) ins Kino, an dem er auch inhaltlich bei einigen der 59 Interviews mit Menschen aus dem Zürcher Kreis 4 mitwirkte.
Kontakt: christoph@solt.ch