Podpage LogoMade with Podpage
Feb. 17, 2023

🇩🇪 [Sonderausgabe 3] Frankreich Deutschland: Durch die Krisen

🇩🇪 [Sonderausgabe 3] Frankreich Deutschland: Durch die Krisen
Apple Podcasts podcast player badge
Google Podcasts podcast player badge
Castro podcast player badge
RSS Feed podcast player badge

Es wird oft gesagt, dass die Europäische Union nur dann vorankommt, wenn Paris und Berlin auf einer Linie sind. Ist das wirklich wahr? Das werden wir uns, mit dem Licht mehrerer Experten, in dieser dreiteiligen Serie, die vom Deutsch-Französischen Bürgerfondsunterstützt wird, fragen.

In dieser letzten Episode werden wir mit Valentin Flamant über die Krisen sprechen, die die Europäische Union und das deutsch-französische Paar seit 1989 erlebt haben (Fall der Mauer, Bankenkrise, Migrantenkrise, Covid, Krieg in der Ukraine...). Jedes Mal mit diesem Reflex, dass man versucht, allein zu handeln, bevor man merkt, dass man nachdenken und "gemeinsam" handeln muss.

Dank an:

Greta Franclet für die Übersetzung

Paul Maurice, Leiter der deutsch-französischen  Mission im Ministerium  für Europa und Auswärtige Angelegenheiten, der  uns in diesen Episoden  als Experte für die Geschichte der  deutsch-französischen Beziehungen  Rede und Antwort steht.

Franck Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.

----------------------------------------------

☕ Gefällt Ihnen der Podcast? Dann sollten Sie wissen, dass Sie mich   unterstützen können, indem Sie mir einen Kaffee spendieren!   https://www.buymeacoffee.com/traitdunion

Trait d'Union ist ein persönlicher Podcast, der von Audrey Vuétaz   moderiert wird. Sie verstehen nichts von der Europäischen Union? Sie   finden es langweilig und viel zu kompliziert? Dann sind Sie hier genau   richtig, denn Sie werden sehen, dass es sehr spannend sein kann. Wenn   Ihnen dieser Podcast gefällt, zögern Sie nicht, ihn in den sozialen   Netzwerken zu teilen, ihn zu abonnieren oder ihm Sterne und einen   Kommentar auf Apple Podcast zu geben, das bringt den Algorithmus dazu,   ihn an mehr Leute weiterzugeben.